Hier geht’s um alles, was Marketing, Beratung, Design und
digitale Trends betrifft – mit Tipps, Insights und Ideen.

  • 2% für MitmachKinder.

    Viele Kinder leben in Armut, in Münster trifft dies auf jedes 5. Kind zu. Freizeit, Sport und Musik – für viele unbezahlbar. Ohne Unterstützung fehlt es an Perspektive, es droht die Ausgrenzung.

    An dieser Stelle setzt das Förderprogramm MitmachKinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus an, das die Teilnahme an Freizeitangeboten ermöglicht. Zudem werden betroffene Kinder von einer Patin oder einem Paten mit Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung begleitet.

    Hier landen meine 2% aus dem letzten Monat.

  • Was ist Branding?

    Branding ist viel mehr als nur ein Logo oder ein schickes Design – es ist die ganze Identität einer Marke und bestimmt, wie wir sie wahrnehmen und welche Emotionen sie in uns auslöst. Eine starke Marke bleibt im Kopf, baut Vertrauen auf und sorgt dafür, dass wir uns mit ihr verbunden fühlen.

    Gutes Branding beginnt mit einer klaren Vorstellung: Wofür steht die Marke? Welche Werte und Botschaften vermittelt sie? Diese Identität zeigt sich in allem – von Farben und Logos bis hin zur Sprache und der gesamten Erfahrung, die wir mit der Marke machen, egal ob beim ersten Kontakt oder nach dem Kauf.

    Fun Fact: Wusstest du, dass es bis zu 7 Versuche braucht, um eine Marke wirklich im Kopf der Menschen zu verankern? Genau deshalb setzen Unternehmen immer wieder auf die gleiche Botschaft und konsistente Markenbilder, um sich dauerhaft bei uns zu platzieren.

    Übrigens: Eine der ersten Marken überhaupt war Bass Brewery, die 1876 das erste eingetragene Markenzeichen erhielt. Seitdem hat sich Branding stark verändert, aber das Ziel ist immer noch dasselbe: Wiedererkennung und Vertrauen schaffen.

    Schau dir Marken wie Apple oder Nike an. Apple steht für Innovation und Minimalismus, und das merkt man bei allem, was sie tun – von ihren Produkten bis hin zu den Apple Stores. Nike inspiriert mit „Just Do It“ und verbindet Sport mit Motivation und Ehrgeiz.

    Starkes Branding unterscheidet eine Marke, die einfach nur Produkte verkauft, von einer, die Menschen wirklich begeistert und langfristig bindet.

  • Farben im Marketing

    Farben sind viel mehr als nur Gestaltungselemente – sie lösen Emotionen aus, beeinflussen unsere Wahrnehmung und steuern sogar unser Verhalten.

    Gerade im Marketing kann die richtige Farbwahl darüber entscheiden, ob eine Marke Vertrauen schafft, Aufmerksamkeit erregt oder eine bestimmte Zielgruppe anspricht.

    Blau steht für Seriosität und Sicherheit – deshalb setzen Banken und Tech-Unternehmen oft auf diese Farbe. Rot hingegen erzeugt Aufmerksamkeit, weckt Leidenschaft und signalisiert Dringlichkeit – perfekt für Sale-Anzeigen oder Fast-Food-Ketten, die schnelle Entscheidungen fördern wollen.

    Gelb vermittelt Optimismus und zieht Aufmerksamkeit auf sich, während Grün mit Natur, Nachhaltigkeit und Ruhe assoziiert wird. Schwarz wiederum symbolisiert Luxus und Eleganz, weshalb es oft bei hochwertigen Marken im Mode- oder Automobilbereich verwendet wird.

    Die Farbwahl sollte also nicht dem Zufall überlassen werden.

    Wer seine Zielgruppe emotional erreichen möchte, sollte sich bewusst machen, welche Wirkung Farben haben und diese gezielt in Branding, Werbung und Produktdesign einsetzen.

  • Design & Botschaft

    Gutes Design ist der perfekte Rahmen, der deine Werbebotschaft ins Rampenlicht stellt und verhindert, dass sie in der Masse untergeht. Es geht nicht nur darum, dass es gut aussieht, sondern auch darum, wie das Design deine Botschaft klar und verständlich vermittelt.

    Stell dir vor, du öffnest eine Werbe-E-Mail, die überladen und unübersichtlich ist – die Wahrscheinlichkeit, dass du sie wirklich aufmerksam liest, ist ziemlich gering. Ist das Design jedoch klar und gut strukturiert, weißt du sofort, worum es geht. Und mit einer höheren Wahrscheinlichkeit liest du die Mail bis zum Ende. Ein durchdachtes Layout führt deinen Blick direkt zu den wichtigsten Informationen: Angeboten, Aktionen oder Produkten.

    Farben, Schriftarten und Bilder machen die Nachricht nicht nur hübscher, sondern auch unvergesslicher. Besonders auf mobilen Geräten ist gutes Design entscheidend, da wir alle beispielsweise unsere E-Mails auf dem Smartphone checken und andere Infos unterwegs recherchieren.

    Kurz gesagt: Gutes Design sorgt dafür, dass deine Botschaft klar, ansprechend und professionell wirkt – es ist der stille Helfer, der den Unterschied macht.

  • 2% für Balu und Du.

    1 Kind + 1 Mentor:in, 1 Jahr, 1-mal pro Woche, 1-3 Stunden = neue Lebensperspektiven für beide – das steckt hinter dem Mentoringprogramm „Balu und Du“. Und genau hier landen meine 2% aus den beiden vergangenen Monaten.

    Bei „Balu und Du“ übernehmen junge Leute für ein Jahr die Rolle eines Mentors („Balu“) für ein Grundschulkind („Mogli“). Durch gemeinsame Aktivitäten lernt das Kind auf spielerische Weise von seinem Vorbild, während auch die ehrenamtlichen Mentoren persönlich wachsen.

    Das Mentoringprogramm wurde 2005 in Osnabrück gegründet und ist inzwischen an vielen Standorten deutschlandweit aktiv. Das Ziel von Balu und Du e.V. ist es, die Chancengleichheit sowie Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder zu fördern und somit einen Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft zu leisten.